Die Moderatorin, "Tagesschau"-Sprecherin und passionierte Reiterin Judith Rakers traut sich was: Mutig, abenteuerlustig und emotional taucht sie in ihr völlig fremde Pferdewelten ein.
In zwei Folgen stellt sie sich einer besonderen Herausforderung: Wie kommt sie in der Welt der Mecklenburger Kutschfahrer klar? Bringt sie es fertig, bei der berühmten Ganschower Stutenparade in einer Quadrille einen von 16 Zweispännern zu fahren?
Das Glück der Erde liegt für den Pferdezüchter Friedhelm Mencke direkt vor der Haustür: Zu seinem Gestüt im mecklenburgischen Ganschow gehören 270 Pferde. Pro Jahr werden hier rund 40 Fohlen geboren. Mencke selbst war zu DDR-Zeiten Lehrling auf dem Gestüt und konnte später den Hof übernehmen. Mit der alljährlichen Stutenparade im Juli ist Ganschow über die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinaus bekannt geworden. Einst entstanden aus purem "Überlebenskampf", ist das abwechslungsreiche Programm mit etwa 20 Schaubildern mittlerweile nicht nur für Pferdeliebhaber eine Augenweide. Es begeistert jährlich mehrere Tausend Besucher.
Judith Rakers taucht tief in das Leben auf dem Hof ein, packt mit an, lernt die Menschen, die Pferde und die Gepflogenheiten kennen - hemdsärmelig, anpackend, emotional. Sie bekommt hautnah die Aufregung, die Anspannung, die Aufbauten für das Riesenevent mit. Und vor allem: Sie wird selbst viele Trainingsstunden auf dem Kutschbock absolvieren, bis der Chef entscheidet: Darf die Moderatorin bei seinem neuen Schaubild, einer Quadrille von 16 Zweispännern, mitmachen? Hat sie das Zeug dazu, oder wird er kurz vor der Show sagen: Nein, zu gefährlich für Judith Rakers und alle anderen?
In zwei Folgen stellt sie sich einer besonderen Herausforderung: Wie kommt sie in der Welt der Mecklenburger Kutschfahrer klar? Bringt sie es fertig, bei der berühmten Ganschower Stutenparade in einer Quadrille einen von 16 Zweispännern zu fahren?
Das Glück der Erde liegt für den Pferdezüchter Friedhelm Mencke direkt vor der Haustür: Zu seinem Gestüt im mecklenburgischen Ganschow gehören 270 Pferde. Pro Jahr werden hier rund 40 Fohlen geboren. Mencke selbst war zu DDR-Zeiten Lehrling auf dem Gestüt und konnte später den Hof übernehmen. Mit der alljährlichen Stutenparade im Juli ist Ganschow über die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinaus bekannt geworden. Einst entstanden aus purem "Überlebenskampf", ist das abwechslungsreiche Programm mit etwa 20 Schaubildern mittlerweile nicht nur für Pferdeliebhaber eine Augenweide. Es begeistert jährlich mehrere Tausend Besucher.
Judith Rakers taucht tief in das Leben auf dem Hof ein, packt mit an, lernt die Menschen, die Pferde und die Gepflogenheiten kennen - hemdsärmelig, anpackend, emotional. Sie bekommt hautnah die Aufregung, die Anspannung, die Aufbauten für das Riesenevent mit. Und vor allem: Sie wird selbst viele Trainingsstunden auf dem Kutschbock absolvieren, bis der Chef entscheidet: Darf die Moderatorin bei seinem neuen Schaubild, einer Quadrille von 16 Zweispännern, mitmachen? Hat sie das Zeug dazu, oder wird er kurz vor der Show sagen: Nein, zu gefährlich für Judith Rakers und alle anderen?
Nutzer haben auch angesehen
-
ZDFzeit
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 26.01.2021, 20:15 -
Ozeanriesen
Dokumentation | 55 Min. Ausgestrahlt von arte
am 23.01.2021, 20:15 -
Die Kaufleute von M...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 22.01.2021, 20:15 -
Mordakte Mittelalter
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 24.01.2021, 20:15 -
Geheime Welten - Re...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 26.01.2021, 20:15