Deutschland (2002)
In Deutschland gibt es immer mehr Radfahrende. Seit Beginn der Coronapandemie werden mehr Räder gekauft oder Leihräder gemietet. Jedoch radeln die Deutschen nach wie vor mit Hindernissen: In der Stadt enden Radwege im Nirgendwo oder führen haarscharf am dichten Straßenverkehr entlang. Auf dem Land haben nur wenige Straßen einen Fahrradweg. In den sozialen Medien berichten die Radfahrer:innen, sie würden geschnitten, bedrängt und beschimpft. Viele SWR Zuschauer:innen und SWR Hörer:innen beteiligten sich im Frühjahr 2021 an der SWR-Mitmachaktion #besserRadfahren.
Doch wie geht es weiter auf dem Weg zur Fahrradnation Deutschland? Was muss sich in den Köpfen der Verkehrsteilnehmer:innen ändern - und wie gut können neue Mobilitätskonzepte und der Ausbau von Radwegen die Situation entschärfen?
Doch wie geht es weiter auf dem Weg zur Fahrradnation Deutschland? Was muss sich in den Köpfen der Verkehrsteilnehmer:innen ändern - und wie gut können neue Mobilitätskonzepte und der Ausbau von Radwegen die Situation entschärfen?
Nutzer haben auch angesehen
-
frontal
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 06.06.2023, 21:00 -
Monitor
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 08.06.2023, 21:45 -
Plusminus
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 07.06.2023, 21:45 -
Report München
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 06.06.2023, 21:45 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 06.06.2023, 09:05