Das Ende der NVA, Wie die Bundeswehr die DDR-Volksarmee übernahm

Sendezeit: 20:15 - 21:15, 18.08.2022
Genre: Zeitgeschichte
  • Von: Michael Erler
Am 3. Oktober 1990 war die 'Nationale Volksarmee' Geschichte, so wie die gesamte DDR damals. Die Bundeswehr übernahm an diesem Tag alles noch vorhandene Personal, die Waffen, Ausrüstungen und Liegenschaften der NVA.
Seit ihrer Gründung im März 1956 war die Volksarmee eine zuverlässige Stütze des politischen Systems der DDR. Das gesamte Offizierskorps bestand aus SED-Mitgliedern. Über Jahrzehnte war die 180.000 Mann starke Truppe in ständiger Gefechtsbereitschaft, 85 Prozent der Soldaten mussten stets in den Kasernen anwesend sein.
Der Film 'Das Ende der NVA' erzählt mit ausgewählten Zeitzeugen die Ereignisse und Erlebnisse beim Übergang von der NVA zur Bundeswehr, schildert ihre Erfahrungen beim Quittieren des aktiven Dienstes oder des Übergangs in eine neue militärische Welt.

Nutzer haben auch angesehen