Deutschland (2014)
Die Wüste ist ihr Reich: Im Herzen Australiens leben die größten Beuteltiere der Erde, rote Riesenkängurus. Monatelange Trockenheit, glühende Hitze und ein paar trockene Gräser - um hier zu überleben, muss man sich etwas einfallen lassen. An skurrilen Strategien hierzu mangelt es Australiens Tierwelt nicht, wie die Folge "Im Reich der Riesenkängurus" der Reihe "Australien" mit außergewöhnlichen Tieraufnahmen beweist.
Muskelbepackt und auf kräftigen Hinterbeinen hüpfen die "roten Riesen" durchs Outback - tatsächlich eine äußerst energiesparende Methode, sich in der Wüste fortzubewegen. Selbst dann, wenn ein Weibchen Nachwuchs mitschleppt: Gut geschützt verbringt das junge Känguru die ersten Lebensmonate in Mutters Beutel - mit direktem Zitzen-Anschluss. Wie bequem es im Kängurubeutel ist, zeigen eindrucksvolle Aufnahmen aus seinem Inneren.
Anpassungskünstler ans Wüstenleben sind auch Wellensittiche - ihre Heimat sind die Weiten Australiens. Zu Hunderttausenden stürmen die leuchtend grünen Minipapageien die wenigen Wasserlöcher, ein seltenes Naturschauspiel! In der Masse haben Raubvögel kaum eine Chance, einen einzelnen Vogel zu attackieren. Es beginnt eine spannende Jagd ...
Australien ist nicht nur berühmt für seine Beuteltiere - auf dem roten Kontinent leben auch extrem viele, extrem giftige Tiere. Vor der unscheinbaren Braunschlange sollte man sich nicht nur als Echse oder Maus in Acht nehmen. Ein einziger Biss ist auch für Menschen tödlich. Dennoch gibt es Tiere, die aus der Jägerin eine Gejagte machen. Den Riesenwaran scheint das Gift der Braunschlange nicht zu interessieren - er wagt es, sie in ihrem Unterschlupf anzugreifen!
Eine weitere Besonderheit der Wüste sind Honigtopfameisen. In guten Zeiten füttern die Arbeiterinnen einige Artgenossen mit süßem Saft, den diese in ihrem Körper speichern. Bewegungslos und prall gefüllt baumeln sie als lebendige "Honigtöpfe" von der Decke des unterirdischen Ameisenbaus. Wird das Futter knapp, geben die "Honigtöpfe" ihre Vorräte wieder ab und bringen den Ameisenstaat über schlechte Zeiten.
Muskelbepackt und auf kräftigen Hinterbeinen hüpfen die "roten Riesen" durchs Outback - tatsächlich eine äußerst energiesparende Methode, sich in der Wüste fortzubewegen. Selbst dann, wenn ein Weibchen Nachwuchs mitschleppt: Gut geschützt verbringt das junge Känguru die ersten Lebensmonate in Mutters Beutel - mit direktem Zitzen-Anschluss. Wie bequem es im Kängurubeutel ist, zeigen eindrucksvolle Aufnahmen aus seinem Inneren.
Anpassungskünstler ans Wüstenleben sind auch Wellensittiche - ihre Heimat sind die Weiten Australiens. Zu Hunderttausenden stürmen die leuchtend grünen Minipapageien die wenigen Wasserlöcher, ein seltenes Naturschauspiel! In der Masse haben Raubvögel kaum eine Chance, einen einzelnen Vogel zu attackieren. Es beginnt eine spannende Jagd ...
Australien ist nicht nur berühmt für seine Beuteltiere - auf dem roten Kontinent leben auch extrem viele, extrem giftige Tiere. Vor der unscheinbaren Braunschlange sollte man sich nicht nur als Echse oder Maus in Acht nehmen. Ein einziger Biss ist auch für Menschen tödlich. Dennoch gibt es Tiere, die aus der Jägerin eine Gejagte machen. Den Riesenwaran scheint das Gift der Braunschlange nicht zu interessieren - er wagt es, sie in ihrem Unterschlupf anzugreifen!
Eine weitere Besonderheit der Wüste sind Honigtopfameisen. In guten Zeiten füttern die Arbeiterinnen einige Artgenossen mit süßem Saft, den diese in ihrem Körper speichern. Bewegungslos und prall gefüllt baumeln sie als lebendige "Honigtöpfe" von der Decke des unterirdischen Ameisenbaus. Wird das Futter knapp, geben die "Honigtöpfe" ihre Vorräte wieder ab und bringen den Ameisenstaat über schlechte Zeiten.
Nutzer haben auch angesehen
-
Die Anden - Natur a...
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 01.10.2023, 13:15 -
Anna und die wilden...
Tiere | 25 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 30.09.2023, 07:15 -
Anna und die Haustiere
Tiere | 15 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 30.09.2023, 07:40 -
Der Hundeprofi
Tiere | 65 Min. Ausgestrahlt von VOX
am 30.09.2023, 16:50 -
Die Kleiderordnung ...
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 01.10.2023, 20:15