Pia und die wilde Natur, Wunderwelt Pfützen

Sendezeit: 16:35 - 17:00, 11.09.2022
Genre: Kindersendung, Episode 3
  • Untertitel für die Sendung verfügbar
  • Regie: Christiane Streckfuß, Sylvia Obst
  • Kamera: Gerald Fritzen
  • Musik: Harald Reitinger, Uli Fischer, Manuel Weber, Benni Freibott
  • Produzent: Text+Bild Medienproductions GmbH, BR
  • Andere Personen: Ben Wolter, Marcella Müller, Christiane Streckfuß
Deutschland (2014) Wunderwelt Pfütze
Platsch - mitten in eine Pfütze zu springen, macht richtig Spaß. Heute erfährt Pia, dass Pfützen auch wichtige Lebensräume für viele verschiedene Tiere sind. Wie immer, wenn die Reporterin die wilde Natur erkundet, bekommt sie drei Aufgaben gestellt, die sie lösen muss. Dabei lernt sie ganz schön abgefahrene Tiere kennen: eine Unke mit Herzaugen, Urzeitkrebse und geniale Pfützenbauer.
Früher gab es in der Natur viele Pfützen. Da hat es niemanden gestört, wenn es eine Vertiefung in einem Waldweg gab. Die hat sich dann bei Regen mit Wasser gefüllt, wodurch eine Pfütze entstand. Heute werden solche Bodenlöcher zugeschüttet. Doch damit geht auch wertvoller Lebensraum für Tiere verloren.
Und manche Tiere verschwinden sogar ganz - wie die europäischen Sommerschildkrebse, unsere heimischen Urzeitkrebse. Es sind die ältesten Tiere, die auf der Erde leben. Es gab sie schon vor den Dinosauriern! Klar, dass Pia Naturschützer Helmut dabei hilft, Urzeitkrebse zu züchten, um sie dann in einer Pfütze auszuwildern.
Hintergrundinformationen: Ab jetzt ist auch Pia auf der ganzen Welt unterwegs, immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. Beide wollen so viel wie möglich über die verschiedenen Tiere herausfinden, die sie auf ihren Reisen kennenlernen. Neben "Anna und die wilden Tiere" und "Pia und die wilden Tiere". In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das kann das Zebra in Afrika, das Baumkänguru in Australien oder auch der Fuchs bei uns im Wald sein. Anna und Pia treffen dabei Menschen, die sich mit diesen Tieren beschäftigen, mit ihnen arbeiten oder verwaiste Tierkinder großziehen, um sie wieder auszuwildern. Mit Fantasie, Kreativität und vor allem Witz erklären sie Grundlagen, Besonderes, aber auch Schwieriges.

Nutzer haben auch angesehen