nano

Sendezeit: 03:15 - 03:45, 22.09.2022
Genre: Weitere Inforeportagen
  • 95% gefällt diese Sendung
  • Andere Personen: Carola Richter
D (2022) Ukrainekonflikt - Wie groß ist die Gefahr eines Atomschlags?
Der rasante Vormarsch der Ukrainischen Truppen scheint das Machtzentrum um Putin zunehmend zu erschüttern. Während gestern der Kremldespot vor Vertretern der Verteidigungsindustrie noch die eigene Waffentechnologie feierte, verkündet er heute Morgen die Teilmobilmachung im eigenen Land.
Mit Gesprächsgast:
Sabine Fischer, Politikwissenschaftlerin, Stiftung Wissenschaft & Politik
Dem Vergessen auf der Spur
Auf der Suche nach der "Formel des Vergessens" haben Neurowissenschaftler der Universität Basel ein Gen entdeckt, das eine entscheidende Rolle beim Prozess des Vergessens spielt. Möglich war diese Entdeckung ausgerechnet mit Hilfe von Menschen, die nicht vergessen können und sich an jeden Tag ihres Lebens erinnern.
#everynamecounts
In den "Arolsen Archives" befindet sich die weltweit größte Sammlung an Dokumenten über die Opfer und Überlebenden des NS-Regimes. Insgesamt bewahrt das Archiv 110 Millionen Dokumente und digitale Objekte auf. Eine der primären Aufgaben des Archivs besteht darin, dies Dokumente für all jene verfügbar zu machen, die nach Informationen über das Schicksal von Opfern und Überlebenden suchen. Bisher musste jedes archivierte Dokument händisch in eine Datenbank eingegeben werden. Um diesen Prozess zu erleichtern, rufen die "Arolsen Archives" unter dem Hashtag #everynamecounts Freiwillige dazu auf, bei der Digitalisierung des Archivs zu unterstützen.
Wissenschaft jeden Tag spannend erzählt - die Sendung "nano" präsentiert von Montag bis Freitag Neues und Wissenswertes aus dem Bereich der Forschung. Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz holen für "nano" die spannende Welt der Wissenschaft ins Fernsehen.

Nutzer haben auch angesehen