USA (1949)
Amerika, um 1876: Die legendäre Schlacht am Little Big Horn hat der US-Armee eine bittere Niederlage beschert. Nun fürchtet Major Allshard, Befehlshaber eines kleinen Forts im Westen des Landes, angesichts der angespannten Lage um die Sicherheit seiner Frau Abby und seiner Nichte Olivia.
Daher erteilt er dem erfahrenen Hauptmann Nathan Brittles, der kurz vor der Pensionierung steht, den Auftrag, die Frauen mit seiner Patrouille zu einer Postkutschenstation zu bringen, von wo aus sie in sicheres Territorium reisen können.
Gemeinsam mit Sergeant Quincannon, einem trinkfesten, aber herzensguten Raubein, und einem kleinen Trupp Soldaten eskortiert Brittles die Frauen zu der Station Sudrose Wells. Dort müssen sie jedoch feststellen, dass die "Indianer" ihnen zuvorgekommen sind: Die Station ist völlig verwüstet, fast alle Männer und Frauen wurden getötet.
Nun muss Brittles seine Schützlinge durch feindliches Territorium sicher zurück ins Fort geleiten. Der vierfache Oscarpreisträger John Ford erzählt von einem alternden Loner, der in seiner Soldatenehre Halt und Erfüllung findet.
Daher erteilt er dem erfahrenen Hauptmann Nathan Brittles, der kurz vor der Pensionierung steht, den Auftrag, die Frauen mit seiner Patrouille zu einer Postkutschenstation zu bringen, von wo aus sie in sicheres Territorium reisen können.
Gemeinsam mit Sergeant Quincannon, einem trinkfesten, aber herzensguten Raubein, und einem kleinen Trupp Soldaten eskortiert Brittles die Frauen zu der Station Sudrose Wells. Dort müssen sie jedoch feststellen, dass die "Indianer" ihnen zuvorgekommen sind: Die Station ist völlig verwüstet, fast alle Männer und Frauen wurden getötet.
Nun muss Brittles seine Schützlinge durch feindliches Territorium sicher zurück ins Fort geleiten. Der vierfache Oscarpreisträger John Ford erzählt von einem alternden Loner, der in seiner Soldatenehre Halt und Erfüllung findet.