Deutschland (2002)
Es ist ein uralter Kampf zwischen dem menschlichen Immunsystem und Viren. Klar ist: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das nächste Virus uns zu schaffen macht. Im Extremfall - wie bei Corona - kommt es zur Pandemie, mit all ihren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen. Stellt sich die Frage: Sind wir dafür gerüstet - für die nächste Pandemie?
Viele Pandemien beginnen an der Schnittstelle zwischen Mensch und Tier: Viren springen von Tieren auf Menschen und wieder zurück. Das ist nichts Ungewöhnliches und dieses Wissen kann helfen, die nächsten Viren, die den Menschen gefährlich werden könnten, bereits frühzeitig zu identifizieren. Weitere Vorsorge-Maßnahmen sind Pandemiepläne, die ausreichende Ausstattung von medizinischen Einrichtungen mit Schutzkleidung und natürlich die Entwicklung neuer Impfstoffe. Die Corona-Pandemie kann als Musterbeispiel der Pandemievorsorge dienen: Was ist gut gelaufen und wo gibt es Nachholbedarf?
Viele Pandemien beginnen an der Schnittstelle zwischen Mensch und Tier: Viren springen von Tieren auf Menschen und wieder zurück. Das ist nichts Ungewöhnliches und dieses Wissen kann helfen, die nächsten Viren, die den Menschen gefährlich werden könnten, bereits frühzeitig zu identifizieren. Weitere Vorsorge-Maßnahmen sind Pandemiepläne, die ausreichende Ausstattung von medizinischen Einrichtungen mit Schutzkleidung und natürlich die Entwicklung neuer Impfstoffe. Die Corona-Pandemie kann als Musterbeispiel der Pandemievorsorge dienen: Was ist gut gelaufen und wo gibt es Nachholbedarf?
Nutzer haben auch angesehen
-
Panorama
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 07.12.2023, 21:45 -
Plusminus
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 06.12.2023, 21:45 -
quer
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 07.12.2023, 20:15 -
drehscheibe
Weitere Inforeportagen | 50 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 04.12.2023, 12:10 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 04.12.2023, 09:05