2. Folge: Krankheitsursache unbekannt - ein medizinischer Krimi. Nach Expertenschätzungen gibt es etwa 8.000 seltene Erkrankungen. Selten bedeutet, dass auch routinierte Ärzte sie nicht auf den ersten, zweiten oder gar dritten Blick erkennen. Offiziell ist die Definition: Eine Erkrankung gilt als selten, wenn nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen in der EU von ihr betroffen sind. Doch was bedeutet das für den Betroffenen? Vier Millionen Patienten in Deutschland wissen nicht, warum sie unter Schmerzen leiden. Die Suche nach der Ursache treibt sie jahrelang von Arzt zu Arzt, aber keiner kann ihnen helfen. Nach ergebnisloser Odyssee sind die Betroffenen nach Jahren zermürbt, fühlen sich nicht ernst genommen. Die eine unter den 7.000 bis 8.000 seltenen Krankheiten zu entdecken, ist die tägliche Arbeit der Mediziner an bundesweit 27 Zentren für seltene und unerkannte Krankheiten. Genaues Zuhören, um die Ecke denken, interdisziplinäres Gedanken-Ping-Pong: Wie Detektive gehen die Ärzte jeder noch so kleinen Spur nach. Derzeit warten in Marburg rund 7.000 offene Patientenschicksale darauf, von den Medizinern in Angriff genommen zu werden. Aufwändige Diagnoseverfahren, Spurensuche im Labor. Aufgeben ist keine Option für das Team rund um Prof. Jürgen Schäfer, Chefarzt im "Zentrum für seltene Krankheiten" in Marburg. Anne Brüning ist bei dem deutschen "Dr. House" vor Ort und begibt sich mit ihm auf die spannende Suche nach der richtigen Diagnose.
Nutzer haben auch angesehen
-
Die Ernährungs-Docs
Gesundheit | 45 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 31.05.2023, 21:00 -
aktiv und gesund
Gesundheit | 30 Min. Ausgestrahlt von BR
am 30.05.2023, 14:10 -
Gesundheit!
Gesundheit | 30 Min. Ausgestrahlt von BR
am 30.05.2023, 19:00 -
Tele-Gym
Gesundheit | 15 Min. Ausgestrahlt von BR
am 29.05.2023, 07:20 -
Doc Esser macht den...
Gesundheit | 45 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 31.05.2023, 21:00