Sie war erst nicht so überzeugt, in das ehemalige Karmelitinnen-Kloster nach Weimar zu ziehen. Ursula Huhn, Neurologin und Mutter von vier Kindern, hatte zwar ebenso wie ihr Mann den Wunsch, in einer christlichen Gemeinschaft zu leben - aber dieses leerstehende Kloster verursachte in ihr ein mulmiges Gefühl. Die dazugehörige Bonifatius-Kirche war in den 50er Jahren nahe dem KZ Buchenwald von katholischen Jugendlichen als Mahnmal und neue geistliche Heimat für Vertriebene gebaut worden. Ursula Huhn ließ der Gedanke nicht los, dass in der Siedlung nebenan Menschen lebten, die oben im Lager arbeiteten und deren Nachkommen jetzt ihre Nachbarn werden könnten.
Nachdem das Ehepaar im November 2020 einzog, spürte Ursula Huhn bald, dass das Kloster ein guter, spirituell geprägter Ort ist. Bis zu acht Personen können hier zusammenleben, das gemeinsame Abendessen und die anschließende Andacht sind festes Ritual. Auch Menschen aus der Siedlung nebenan sind jetzt regelmäßig zu Gast in der ökumenischen Gemeinschaft, die für Ursula Huhn Zuhause geworden ist.
Nachdem das Ehepaar im November 2020 einzog, spürte Ursula Huhn bald, dass das Kloster ein guter, spirituell geprägter Ort ist. Bis zu acht Personen können hier zusammenleben, das gemeinsame Abendessen und die anschließende Andacht sind festes Ritual. Auch Menschen aus der Siedlung nebenan sind jetzt regelmäßig zu Gast in der ökumenischen Gemeinschaft, die für Ursula Huhn Zuhause geworden ist.
Nutzer haben auch angesehen
-
Das Wort zum Sonntag
Kirche und Religion | 5 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 01.04.2023, 23:35 -
Wie Götter speisen
Kirche und Religion | 30 Min. Ausgestrahlt von arte
am 28.03.2023, 16:25 -
Der große Anfang - ...
Kirche und Religion | 40 Min. Ausgestrahlt von ZDF neo
am 02.04.2023, 13:10 -
Der Apokalypse-Code
Kirche und Religion | 40 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 28.03.2023, 21:00 -
Atheistisch glauben...
Kirche und Religion | 60 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 02.04.2023, 09:15