Am zweiten Fastensonntag thematisiert Pfarrer Daniel Brinker in der Kirche Sankt Cyriakus im niedersächsischen Salzbergen Umzüge, die bedeuten, den eigenen Lebensmittelpunkt zu verlagern.
Die biblische Lesung im Fernsehgottesdienst handelt von Abraham, der genau das erfährt. Auf Gottes Geheiß lässt er seine Heimat, seine "Verwandtschaft" und sein "Vaterhaus", zurück, wie es im Buch Genesis heißt. Anlass, die erneuernde Kraft des Aufbruchs zu nutzen.
Altes und Vertrautes gehe zwar verloren, jedoch bestehe die Chance auf neue Erkenntnisse durch andere Perspektiven. Dass dies auch richtungsweisend für die Kirche sein könne, thematisiert Zelebrant Daniel Brinker in seiner Predigt.
Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von den beiden Kirchenchören der Pfarrei unter der Leitung von Kirchenmusikerin Luise Grottke. Begleitet werden sie von Frank Engel am E-Piano. An der Orgel ist Andreas Möller zu hören.
Die katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Salzbergen liegt im südlichsten Teil des Emslandes. Ihre Ursprünge reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie neu erbaut. Die zugehörige Pfarrei ist Teil des Bistums Osnabrück und zeichnet sich durch ein lebendiges Gemeindeleben mit vielen Verbänden und Gruppen aus.
Die biblische Lesung im Fernsehgottesdienst handelt von Abraham, der genau das erfährt. Auf Gottes Geheiß lässt er seine Heimat, seine "Verwandtschaft" und sein "Vaterhaus", zurück, wie es im Buch Genesis heißt. Anlass, die erneuernde Kraft des Aufbruchs zu nutzen.
Altes und Vertrautes gehe zwar verloren, jedoch bestehe die Chance auf neue Erkenntnisse durch andere Perspektiven. Dass dies auch richtungsweisend für die Kirche sein könne, thematisiert Zelebrant Daniel Brinker in seiner Predigt.
Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von den beiden Kirchenchören der Pfarrei unter der Leitung von Kirchenmusikerin Luise Grottke. Begleitet werden sie von Frank Engel am E-Piano. An der Orgel ist Andreas Möller zu hören.
Die katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Salzbergen liegt im südlichsten Teil des Emslandes. Ihre Ursprünge reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie neu erbaut. Die zugehörige Pfarrei ist Teil des Bistums Osnabrück und zeichnet sich durch ein lebendiges Gemeindeleben mit vielen Verbänden und Gruppen aus.
Nutzer haben auch angesehen
-
Katholischer Gottes...
Gottesdienst und Glaube | 60 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 08.06.2023, 10:00 -
Schlussgottesdienst...
Gottesdienst und Glaube | 60 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 11.06.2023, 10:00 -
Eröffnungsgottesdienst
Gottesdienst und Glaube | 60 Min. Ausgestrahlt von BR
am 07.06.2023, 17:30 -
Gottesdienst am Son...
Gottesdienst und Glaube | 58 Min. Ausgestrahlt von ServusTV
am 11.06.2023, 08:55 -
Heilige Messe Kölne...
Gottesdienst und Glaube | 45 Min. Ausgestrahlt von Bibel TV
am 06.06.2023, 08:00