Deutschland (2020)
Teil zwei führt von der Wachau in Österreich nach Ungarn und stellt Menschen vor, die dort leben. Etwa die Donauwirtin, die trotz vieler Überschwemmungen ihren Betrieb nicht aufgeben will.
Und zwei Winzerbrüder in der Wachau erläutern, wie die Donau das Aroma ihres Weins beeinflusst. Kurz hinter Wien liegt etwas versteckt am Donauufer der "Friedhof der Namenlosen". Dort pflegt Josef Fuchs einen Friedhof für Wasserleichen und Selbstmörder.
Die Au-Landschaften flussabwärts bieten der Europäischen Sumpfschildkröte ein Schutzgebiet. Von dort ist es nicht mehr weit bis zur slowakischen Grenze und nach Bratislava. 80 Meter über der Donau suchen Adrenalinsüchtige ihr ganz persönliches Abenteuer bei einem Rundgang um das Wahrzeichen der Stadt, das an ein Ufo erinnert.
Immer weiter fließt die Donau und führt zu Janus, dem Goldgräber und seiner ganz eigenen Methode Flussgold zu schürfen. Eine besondere Entdeckung haben Wissenschaftler vor 25 Jahren im ungarischen Vác gemacht: Sie stießen auf 265 Mumien aus dem 18. Jahrhundert, darunter viele Donauschwaben.
Das barocke Städtchen Szentendre hat seit jeher viele Künstler wie Amarilla angezogen. Der Film zeigt, wie sie aus Farbklecksen eine fantastische Wasserlandschaft entstehen lässt.
Die Donau ist nicht nur der zweitlängste Fluss Europas, sondern auch der internationalste Strom der Welt. Als einer der wichtigsten Handelswege Europas ist sie Lebensader für viele Menschen. Die vierteilige Reihe "Die Donau" folgt dem Verlauf des Flusses von der Quelle bis zur Mündung ins Schwarze Meer.
Und zwei Winzerbrüder in der Wachau erläutern, wie die Donau das Aroma ihres Weins beeinflusst. Kurz hinter Wien liegt etwas versteckt am Donauufer der "Friedhof der Namenlosen". Dort pflegt Josef Fuchs einen Friedhof für Wasserleichen und Selbstmörder.
Die Au-Landschaften flussabwärts bieten der Europäischen Sumpfschildkröte ein Schutzgebiet. Von dort ist es nicht mehr weit bis zur slowakischen Grenze und nach Bratislava. 80 Meter über der Donau suchen Adrenalinsüchtige ihr ganz persönliches Abenteuer bei einem Rundgang um das Wahrzeichen der Stadt, das an ein Ufo erinnert.
Immer weiter fließt die Donau und führt zu Janus, dem Goldgräber und seiner ganz eigenen Methode Flussgold zu schürfen. Eine besondere Entdeckung haben Wissenschaftler vor 25 Jahren im ungarischen Vác gemacht: Sie stießen auf 265 Mumien aus dem 18. Jahrhundert, darunter viele Donauschwaben.
Das barocke Städtchen Szentendre hat seit jeher viele Künstler wie Amarilla angezogen. Der Film zeigt, wie sie aus Farbklecksen eine fantastische Wasserlandschaft entstehen lässt.
Die Donau ist nicht nur der zweitlängste Fluss Europas, sondern auch der internationalste Strom der Welt. Als einer der wichtigsten Handelswege Europas ist sie Lebensader für viele Menschen. Die vierteilige Reihe "Die Donau" folgt dem Verlauf des Flusses von der Quelle bis zur Mündung ins Schwarze Meer.
Nutzer haben auch angesehen
-
die nordstory Spezial
Land und Leute | 90 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 28.05.2023, 20:15 -
Deutsche Seen, die ...
Land und Leute | 90 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 29.05.2023, 20:15 -
mareTV
Land und Leute | 45 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 01.06.2023, 20:15 -
Länder-Menschen-Abe...
Land und Leute | 45 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 30.05.2023, 20:15 -
Campervan-Roadtrip ...
Land und Leute | 45 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 01.06.2023, 20:15