Deutschland (2022)
Deutschland will die Treibhausgase bis 2030 um 55 Prozent verringern. Damit das klappt, muss man den Verkehr umstellen, ausreichend grüne Energie für die Industrie produzieren und Gebäude dämmen. Eine Mammutaufgabe. Aber wie gelingt das alles? Antworten darauf geben diese Gäste: Prof. Manfred Fischedick ist Vizepräsident des "Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie" und Mit-Autor des Weltklimaberichts. Dr. Volker Stelzer forscht am "Karlsruhe Institut für Technik" zur Energiewende. Sein Schwerpunkt: die Energiewende vor Ort. Prof. Christoph Hupfer vom Institut für Verkehr und Infrastruktur der Hochschule Karlsruhe plädiert für ein Umdenken in der Verkehrsgestaltung. Die Stadt-, Verkehrs- und Umweltplanerin Sabine Nallinger ist seit 2014 Vorständin der "Stiftung 2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz". Sascha Samadi forscht am "Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie" zu zukünftigen Energie- und Industriesystemen.
Nutzer haben auch angesehen
-
frontal
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 06.06.2023, 21:00 -
Monitor
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 08.06.2023, 21:45 -
Plusminus
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 07.06.2023, 21:45 -
Report München
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 06.06.2023, 21:45 -
drehscheibe
Weitere Inforeportagen | 50 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 05.06.2023, 12:10