Deutschland (2002)
Eine antike Grenze durchzieht Europa - vom Herzen Bayerns bis an die Ufer des Schwarzen Meeres: der Donaulimes. Er trennte einst auf mehr als 2.000 Kilometern Länge das Römische Imperium und die sogenannten "Barbaren". Der Donaulimes gehört zum größten archäologischen Denkmal Europas und zählt seit 2021 in Teilen zum Unesco-Weltkulturerbe. Trotzdem wissen Forschende erstaunlich wenig über ihn: Wie funktionierte die römische Grenze? Wozu diente sie? Mit modernster Technologie und ausgefallenen Ideen versuchen Wissenschaftler:innen die Rätsel der Jahrtausende alten Barriere vor den Haustüren im Südwesten zu entschlüsseln. Gäste im Studio: Veronika Fischer, Limes-Koordinatorin, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Dr. Stefan Traxler, Landesarchäologe, Oberösterreichisches Landesmuseum
Nutzer haben auch angesehen
-
FAKT
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 28.09.2023, 21:45 -
Terra Xplore
Weitere Inforeportagen | 25 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 24.09.2023, 18:30 -
quer
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 28.09.2023, 20:15 -
drehscheibe
Weitere Inforeportagen | 50 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 25.09.2023, 12:10 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 25.09.2023, 09:05