(1971)
Depression nach Schlaganfall früh erkennen
Viele Menschen entwickeln infolge eines Schlaganfalls eine Depression. Bisher konnte nicht sicher vorausgesagt werden, bei welchen Patienten das Risiko für eine solche Post-Stroke-Depression besonders groß ist. Eine neue Studie zeigt, dass Veränderungen am Hirnstamm darauf hinweisen könnten. Eine Ultraschalluntersuchung könnte helfen, Risikopatienten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite
Viele Menschen entwickeln infolge eines Schlaganfalls eine Depression. Bisher konnte nicht sicher vorausgesagt werden, bei welchen Patienten das Risiko für eine solche Post-Stroke-Depression besonders groß ist. Eine neue Studie zeigt, dass Veränderungen am Hirnstamm darauf hinweisen könnten. Eine Ultraschalluntersuchung könnte helfen, Risikopatienten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite
Nutzer haben auch angesehen
-
Die Gesundmacher
Gesundheit | 45 Min. Ausgestrahlt von HR
am 11.12.2023, 20:15 -
aktiv und gesund
Gesundheit | 30 Min. Ausgestrahlt von BR
am 08.12.2023, 14:10 -
Medizin in fernen L...
Gesundheit | 25 Min. Ausgestrahlt von arte
am 11.12.2023, 11:40 -
Tele-Gym
Gesundheit | 15 Min. Ausgestrahlt von BR
am 08.12.2023, 08:55 -
Tele-Gym
Gesundheit | 15 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 08.12.2023, 13:15