Deutschland (2023)
In allen katholischen Kirchen wird am ersten Sonntag im September das Evangelium von der Nachfolge Jesu verlesen. Jesus sagt darin: Wer mir folgen will, nehme sein Kreuz auf sich.
Kreuzesnachfolge, so Pfarrer Förg, erscheint obsolet in einer Zeit, in der Kreuze aus öffentlichen Räumen verschwinden. Das Kreuz als Symbol für den gewaltsamen Tod Jesu war schon immer eine Provokation - heute, aber auch schon in der Zeit der frühen Christen.
Für Christen ist Jesus der Christus und Gottessohn, der das Kreuz auf sich nahm und die Kreuzigung erduldete. Diesen Glauben bekennen Christen gegen den Widerspruch der "Welt" und auch gegen den Aufstand im eigenen Herzen. "Es erinnert uns daran, dass das irdische Streben nach allem, worin uns die Welt blendet, im Vergleich zum ewigen Leben mit Gott bedeutungslos ist", so Pfarrer Heinz Förg.
Musikalisch wird der Gottesdienst von dem Quartett des Jungen Vokalensembles St. Georg gestaltet. Die musikalische Leitung obliegt Regionalkantor Gregor Knop.
Die katholische Heilig-Kreuz-Kirche in Bensheim im Kreis Bergstraße in Südhessen wurde von 1958 bis 1959 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Sie schmückt das größte Betonglasfenster Deutschlands, 1959 von Bruno Müller-Linow geschaffen.
Im Anschluss an den Gottesdienst können die Zusehenden und Mitfeiernden bis 18.00 Uhr unter der Nummer 0700 - 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichender Mobilfunktarif) Mitglieder der feiernden Gemeinde erreichen.
Weitere Informationen sind aktuell im Internet unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de zu finden.
Kreuzesnachfolge, so Pfarrer Förg, erscheint obsolet in einer Zeit, in der Kreuze aus öffentlichen Räumen verschwinden. Das Kreuz als Symbol für den gewaltsamen Tod Jesu war schon immer eine Provokation - heute, aber auch schon in der Zeit der frühen Christen.
Für Christen ist Jesus der Christus und Gottessohn, der das Kreuz auf sich nahm und die Kreuzigung erduldete. Diesen Glauben bekennen Christen gegen den Widerspruch der "Welt" und auch gegen den Aufstand im eigenen Herzen. "Es erinnert uns daran, dass das irdische Streben nach allem, worin uns die Welt blendet, im Vergleich zum ewigen Leben mit Gott bedeutungslos ist", so Pfarrer Heinz Förg.
Musikalisch wird der Gottesdienst von dem Quartett des Jungen Vokalensembles St. Georg gestaltet. Die musikalische Leitung obliegt Regionalkantor Gregor Knop.
Die katholische Heilig-Kreuz-Kirche in Bensheim im Kreis Bergstraße in Südhessen wurde von 1958 bis 1959 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Sie schmückt das größte Betonglasfenster Deutschlands, 1959 von Bruno Müller-Linow geschaffen.
Im Anschluss an den Gottesdienst können die Zusehenden und Mitfeiernden bis 18.00 Uhr unter der Nummer 0700 - 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichender Mobilfunktarif) Mitglieder der feiernden Gemeinde erreichen.
Weitere Informationen sind aktuell im Internet unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de zu finden.
Nutzer haben auch angesehen
-
Hour of Power
Gottesdienst und Glaube | 60 Min. Ausgestrahlt von Tele 5
am 09.12.2023, 06:00 -
Evangelischer Gotte...
Gottesdienst und Glaube | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 10.12.2023, 09:30 -
Heilige Messe Kölne...
Gottesdienst und Glaube | 50 Min. Ausgestrahlt von Bibel TV
am 06.12.2023, 08:00 -
#liveline unterwegs
Gottesdienst und Glaube | 30 Min. Ausgestrahlt von Bibel TV
am 07.12.2023, 13:30 -
Stunde des Höchsten...
Gottesdienst und Glaube | 45 Min. Ausgestrahlt von Bibel TV
am 07.12.2023, 01:30