Deutschland (2020)
Wissenschaftler:innen und Forstwirt:innen schlagen Alarm. Nach zwei Jahren extremer Trockenheit befinden sich viele Wälder in besorgniserregendem Zustand. Nicht nur der Klimawandel, auch Pilze und Schädlinge setzen den Bäumen stark zu. Es rächt sich, dass viele Forstwirt:innen auf schnellwachsende Fichtenmonokulturen anstatt auf klimaresistentere Mischwälder gesetzt haben. Könnte großflächige Aufforstung mit Mischwäldern, vielleicht auch neuen, robusteren Baumarten dem Wald helfen? Auch den Regenwäldern in den Tropenregionen droht der Kollaps. Für den Hunger nach dem Rohstoff Holz, für profitträchtige neue Acker- und Weideflächen wird immer mehr Regenwald vernichtet. Welche Bedeutung haben die Tropenwälder für das Ökosystem Erde? Könnten auch die Verbraucher:innen etwas gegen die Regenwaldvernichtung tun? Zu Gast im Studio: Prof. Dr. Pierre Ibisch, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Der Forstwissenschaftler untersucht, welche Stressfaktoren den Wäldern zusetzen.
Nutzer haben auch angesehen
-
Panorama
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 05.10.2023, 21:45 -
quer
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 05.10.2023, 20:15 -
drehscheibe
Weitere Inforeportagen | 50 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 04.10.2023, 12:10 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 04.10.2023, 09:05 -
Live nach Neun
Weitere Inforeportagen | 50 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 04.10.2023, 09:05