Deutschland (2002)
Seit Jahrtausenden versuchen Menschen, das Wetter zu verstehen und vorherzusagen. Computer-Modelle und Wetter-Apps, Bauernregeln und Wetterprophet:innen, die zum Beispiel Sägemehl verkosten - bis heute werden die unterschiedlichsten Methoden zur Wettervorhersage genutzt. Welche Wetterprognose ist am genauesten? Ein Blick in die Geschichte der Wettervorhersage und in die Zukunft. Diplom-Meteorologin und Wetter-Moderatorin Michaela Koschak erklärt außerdem Phänomene am Himmel: Wie entstehen Wolken, Stürme und Regenschauer? Wie wird der Klimawandel das Wetter von morgen bestimmen? Zu Gast im Studio: Michaela Koschak, Diplom-Meteorologin, Wetter-Moderatorin und Buchautorin.
Nutzer haben auch angesehen
-
Panorama
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 05.10.2023, 21:45 -
quer
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 05.10.2023, 20:15 -
drehscheibe
Weitere Inforeportagen | 50 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 04.10.2023, 12:10 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 04.10.2023, 09:05 -
Live nach Neun
Weitere Inforeportagen | 50 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 04.10.2023, 09:05