Deutschland (2006)
Angélique Todd vom Max-Planck-Institut in Leipzig und Cloé Cipoletta von der Umweltstiftung WWF-Deutschland haben sich mit ihren Kolleginnen die Erforschung und den Schutz der Gorillas zur Lebensaufgabe gemacht. Fernab jeglicher Zivilisation leben sie in einem Camp inmitten des Dzanga-Sangha-Nationalparks im Südwesten der Zentralafrikanischen Republik und machen sich mithilfe einheimischer Pygmäen täglich auf die Suche nach den Gorillas. Makumba, ein riesiger Silberrücken-Mann, den besonders Angélique in ihr Herz geschlossen hat, ist das Familienoberhaupt einer sechzehnköpfigen Gorillagruppe. Jahre hat es gedauert, bevor er sie als tägliche Beobachterin akzeptierte.
Immer wieder wurde die Arbeit der Forscherinnen von Rückschlägen bedroht: Angriffe von Waldelefanten, Malaria, gefährliche Wilderer. Doch die harte Arbeit zahlte sich aus - die Forschungsergebnisse von Angélique und ihren Kolleginnen werden zum Überleben der Flachlandgorillas beitragen.
Immer wieder wurde die Arbeit der Forscherinnen von Rückschlägen bedroht: Angriffe von Waldelefanten, Malaria, gefährliche Wilderer. Doch die harte Arbeit zahlte sich aus - die Forschungsergebnisse von Angélique und ihren Kolleginnen werden zum Überleben der Flachlandgorillas beitragen.
Nutzer haben auch angesehen
-
Magisches Mittelmeer
Tiere | 40 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 09.12.2023, 20:15 -
Expeditionen ins Ti...
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 06.12.2023, 20:15 -
Terra Mater - Die R...
Tiere | 55 Min. Ausgestrahlt von ServusTV
am 06.12.2023, 20:15 -
Weiße Wale
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von arte
am 05.12.2023, 18:35 -
Jäger und Gejagte
Tiere | 50 Min. Ausgestrahlt von arte
am 05.12.2023, 17:00