Deutschland (2023)
Tag der Deutschen Einheit? Von wegen. Für viele Ostdeutsche und Menschen mit Migrationsgeschichte ist der 3. Oktober kein wirklicher Feiertag.
Über drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung und nach Generationen von Einwanderungsgeschichte haben viele noch immer das Gefühl, nicht wirklich angekommen zu sein. Sie fühlen sich mitunter unterrepräsentiert und von politischer Teilhabe ausgeschlossen.
Wo steht Deutschland, und was muss sich ändern? ZDF-Moderator Mitri Sirin fühlt am Tag der Einheit Deutschland den Puls und erzählt Geschichten von Frust und Ausgrenzung - aber auch von gelungener Gemeinschaft und Teilhabe.
Über drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung und nach Generationen von Einwanderungsgeschichte haben viele noch immer das Gefühl, nicht wirklich angekommen zu sein. Sie fühlen sich mitunter unterrepräsentiert und von politischer Teilhabe ausgeschlossen.
Wo steht Deutschland, und was muss sich ändern? ZDF-Moderator Mitri Sirin fühlt am Tag der Einheit Deutschland den Puls und erzählt Geschichten von Frust und Ausgrenzung - aber auch von gelungener Gemeinschaft und Teilhabe.
Nutzer haben auch angesehen
-
Es war einmal in No...
Dokumentation | 60 Min. Ausgestrahlt von arte
am 05.12.2023, 20:15 -
Der Ölschock von 19...
Dokumentation | 40 Min. Ausgestrahlt von arte
am 07.12.2023, 20:15 -
Aufbruch hinter Git...
Dokumentation | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 05.12.2023, 22:15 -
Taiwan - Chinas Dro...
Dokumentation | 50 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 06.12.2023, 20:15 -
wissen aktuell: Die...
Dokumentation | 90 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 07.12.2023, 20:15