Die Wannseekonferenz, Historischer

Sendezeit: 21:44 - 23:30, 29.11.2023
Genre: Historienfilm
  • Hörfilm, Sendung mit akustischer Bildbeschreibung
  • Untertitel für die Sendung verfügbar
  • 100% gefällt diese Sendung
  • Darsteller: Philipp Hochmair (Reinhard Heydrich), Johannes Allmayer (Adolf Eichmann), Maximilian Brückner (Dr. Eberhard Schöngarth), Matthias Bundschuh (Erich Neumann), Fabian Busch (Dr. Gerhard Klopfer), Jakob Diehl (Heinrich Müller)
  • Regie: Matti Geschonneck
  • Autor: Magnus Vattrodt, Paul Mommertz
  • Andere Personen: Paul Mommertz
Deutschland (2022) Am 20. Januar 1942 treffen sich in einer Villa in Berlin-Wannsee hochrangige Vertreter des NS-Regimes zu einer Besprechung, die als Wannsee-Konferenz in die Geschichte eingeht.
Ausschließliches Thema der Besprechung ist die von den Nationalsozialisten so genannte "Endlösung der Judenfrage": die Organisation des systematischen, millionenfachen Massenmordes an den Juden Europas.
15 führende Vertreter der SS, der NSDAP sowie der Ministerialbürokratie kommen am Mittag des 20. Januar 1942 in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin zusammen. Eingeladen hat Reinhard Heydrich, Chef der Sicherheitspolizei und des SD, zu einer "Besprechung mit anschließendem Frühstück". In der etwa 90 Minuten dauernden Besprechung wird der millionenfache Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas geplant und organisiert.
Der Film "Die Wannseekonferenz" folgt dem von Adolf Eichmann verfassten Besprechungsprotokoll, von dem nur ein Exemplar erhalten ist und das als Schlüsseldokument der Judenvernichtung gilt.