Deutschland (2023)
Zeitgeist, Lebensgefühl und Popkultur
DIE VIVA-STORY - EIN MUSIKSENDER ZU GEIL FÜR DIESE WELT!
Am 1. Dezember 1993 ging das TV-Experiment VIVA auf Sendung - und bot schon bald dem großen Konkurrenten MTV die Stirn. Mit der Doku "Die VIVA-Story - zu geil für diese Welt!" ergründet ARD Kultur zum 30. Jahrestag des Sendestarts den Aufstieg, Erfolg und Absturz von VIVA mit vielen bekannten TV-Gesichtern, die damals bei dem Musik-TV-Sender am Kölner Stadtrand ihre Karrieren starteten.
VIVA-SENDUNGEN: ZEITREISE ZWISCHEN 90'S-RAVE UND 9/11
Die VIVA-Story ist kein ausnahmslos kunterbunter Rückblick auf den von außen anarchisch anmutenden und äußerst erfolgreichen Sender, der sogar dem übermächtigen Rivalen MTV in Deutschland in den Neunzigern Paroli bot. Aufgegriffen werden auch Themen wie die Diversität im Sender, die Mechanismen der Musikindustrie oder der Einschlag von 9/11 in die Gute-Laune-Industrie. Oder war doch Napster schuld an der Implosion der Glitzerwelt?
VIVA-MODERATOREN VON FRÜHER, SMUDO, JASMIN WAGNER, KIM FRANK
Die ehemaligen VIVA-Moderatoren Nilz Bokelberg, Markus Kavka und Collien Ulmen-Fernandes führen als Hosts durch je eine Folge und erzählen dabei auch persönliche Anekdoten. In Interviews erinnern sich Ex-Kolleginnen und -Kollegen wie Mola Adebisi, Aleks Bechtel, Matthias Opdenhövel, Oliver Pocher, Tyron Ricketts, Klaas Heufer-Umlauf an eine prägende Zeit in ihrem Leben. Zu Wort kommen auch Musikerinnen und Musiker aus der VIVA-Ära wie Smudo, Jasmin Wagner, Kim Frank, Thees Uhlmann, H. P. Baxter u.v.m.
Niemand hat darauf gewartet - oder hat daran geglaubt. Doch der erste deutsche Musiksender VIVA setzte Maßstäbe und veränderte die Popkultur für immer.
DIE VIVA-STORY - EIN MUSIKSENDER ZU GEIL FÜR DIESE WELT!
Am 1. Dezember 1993 ging das TV-Experiment VIVA auf Sendung - und bot schon bald dem großen Konkurrenten MTV die Stirn. Mit der Doku "Die VIVA-Story - zu geil für diese Welt!" ergründet ARD Kultur zum 30. Jahrestag des Sendestarts den Aufstieg, Erfolg und Absturz von VIVA mit vielen bekannten TV-Gesichtern, die damals bei dem Musik-TV-Sender am Kölner Stadtrand ihre Karrieren starteten.
VIVA-SENDUNGEN: ZEITREISE ZWISCHEN 90'S-RAVE UND 9/11
Die VIVA-Story ist kein ausnahmslos kunterbunter Rückblick auf den von außen anarchisch anmutenden und äußerst erfolgreichen Sender, der sogar dem übermächtigen Rivalen MTV in Deutschland in den Neunzigern Paroli bot. Aufgegriffen werden auch Themen wie die Diversität im Sender, die Mechanismen der Musikindustrie oder der Einschlag von 9/11 in die Gute-Laune-Industrie. Oder war doch Napster schuld an der Implosion der Glitzerwelt?
VIVA-MODERATOREN VON FRÜHER, SMUDO, JASMIN WAGNER, KIM FRANK
Die ehemaligen VIVA-Moderatoren Nilz Bokelberg, Markus Kavka und Collien Ulmen-Fernandes führen als Hosts durch je eine Folge und erzählen dabei auch persönliche Anekdoten. In Interviews erinnern sich Ex-Kolleginnen und -Kollegen wie Mola Adebisi, Aleks Bechtel, Matthias Opdenhövel, Oliver Pocher, Tyron Ricketts, Klaas Heufer-Umlauf an eine prägende Zeit in ihrem Leben. Zu Wort kommen auch Musikerinnen und Musiker aus der VIVA-Ära wie Smudo, Jasmin Wagner, Kim Frank, Thees Uhlmann, H. P. Baxter u.v.m.
Niemand hat darauf gewartet - oder hat daran geglaubt. Doch der erste deutsche Musiksender VIVA setzte Maßstäbe und veränderte die Popkultur für immer.
Nutzer haben auch angesehen
-
Pop Giganten
Dokumentationen zur Musik | 180 Min. Ausgestrahlt von RTLZWEI
am 26.04.2025, 20:15 -
Zubin Mehta - Musik...
Dokumentationen zur Musik | 40 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 26.04.2025, 21:30 -
Sternstunden der Musik
Dokumentationen zur Musik | 45 Min. Ausgestrahlt von arte
am 27.04.2025, 17:40 -
Orlando di Lasso
Dokumentationen zur Musik | 60 Min. Ausgestrahlt von arte
am 27.04.2025, 23:25 -
Die Michael Patrick...
Dokumentationen zur Musik | 60 Min. Ausgestrahlt von VOX
am 29.04.2025, 22:15