Deutschland (2021)
Vielerorts gilt er als Unkraut und Hasenfutter, im Saarland schätzt man ihn jedoch als Delikatesse - der Löwenzahn. Wo früher Kohle abgebaut und Stahl hergestellt wurde, erstrecken sich heute Felder und Wälder über mehr als ein Drittel der Landesfläche. Hier wird seit Ende des 17. Jahrhunderts Löwenzahn angebaut. Die Saison beginnt im Frühling. Die grünen Blätter enthalten viele Vitamine und reinigen den Körper dank der harntreibenden Wirkung - daher der saarländische Name "Bettseicher". Tanja Schmitt lebt mit ihrer Familie im nördlichen Teil des Saarlandes, unweit der Saarschleife. Aus den gelben Blütenblättern bereitet sie einen Aufstrich zu, den sie mit einer Mascarpone-Creme als Dessert serviert.
Nutzer haben auch angesehen
-
Cake Boss: Buddys T...
Essen und Trinken | 20 Min. Ausgestrahlt von TLC
am 19.01.2025, 05:40 -
Der Vorkoster
Essen und Trinken | 45 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 20.01.2025, 20:15 -
Kochs anders
Essen und Trinken | 45 Min. Ausgestrahlt von HR
am 21.01.2025, 20:15 -
besseresser
Essen und Trinken | 25 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 19.01.2025, 06:40 -
Lecker aufs Land - ...
Essen und Trinken | 45 Min. Ausgestrahlt von SWR
am 19.01.2025, 16:15