Deutschland
Die sogenannte Hamburger Schule ist eine der bedeutendsten Musikrichtungen der deutschen Popmusik-Geschichte mit Bands wie Tocotronic, Blumfeld, Die Sterne, Die Braut haut ins Auge oder Die Goldenen Zitronen.
Die zweiteilige Dokumentation von Natascha Geier verfolgt die Geschichte dieser einzigartigen und einflussreichen Musikrichtung.
Der zweite Teil "Anspruch und Widerspruch" erzählt die Erfolgsgeschichte von Tocotronic, die bis heute eine der erfolgreichsten deutschen Bands überhaupt ist. Es geht aber auch um Debatten innerhalb der Szene über den Widerspruch zwischen Kommerz und politischem Anspruch.
Musikerinnen wie Bernadette La Hengst oder Christiane Rösinger sprechen über die Rolle von Frauenbands in der Szene, die vor allem männerdominiert war, obwohl es viele kreative Frauen gab. Außerdem beleuchtet die Dokumentation den Einfluss der Hamburger Schule auf Kunst, Theater und Popliteratur - bis heute.
Die Hamburger Schule hat Musiker*innen, bildende Künstler*innen und Filmschaffende beeinflusst, viele spätere deutschsprachige Indie-Bands hätten ohne sie niemals so große Erfolge feiern können.
Mit Rocko Schamoni, Dirk von Lowtzow und Jan Müller, beide Tocotronic, Bernadette La Hengst, Die Braut haut ins Auge, Frank Spilker, Die Sterne, Rebecca "Nixe" Walsh, Huah!, Mobylettes, Christiane Rösinger, Lassie Singers, Daniel Richter, Schorsch Kamerun und Ted Gaier, alle Die Goldenen Zitronen und anderen.
Die zweiteilige Dokumentation von Natascha Geier verfolgt die Geschichte dieser einzigartigen und einflussreichen Musikrichtung.
Der zweite Teil "Anspruch und Widerspruch" erzählt die Erfolgsgeschichte von Tocotronic, die bis heute eine der erfolgreichsten deutschen Bands überhaupt ist. Es geht aber auch um Debatten innerhalb der Szene über den Widerspruch zwischen Kommerz und politischem Anspruch.
Musikerinnen wie Bernadette La Hengst oder Christiane Rösinger sprechen über die Rolle von Frauenbands in der Szene, die vor allem männerdominiert war, obwohl es viele kreative Frauen gab. Außerdem beleuchtet die Dokumentation den Einfluss der Hamburger Schule auf Kunst, Theater und Popliteratur - bis heute.
Die Hamburger Schule hat Musiker*innen, bildende Künstler*innen und Filmschaffende beeinflusst, viele spätere deutschsprachige Indie-Bands hätten ohne sie niemals so große Erfolge feiern können.
Mit Rocko Schamoni, Dirk von Lowtzow und Jan Müller, beide Tocotronic, Bernadette La Hengst, Die Braut haut ins Auge, Frank Spilker, Die Sterne, Rebecca "Nixe" Walsh, Huah!, Mobylettes, Christiane Rösinger, Lassie Singers, Daniel Richter, Schorsch Kamerun und Ted Gaier, alle Die Goldenen Zitronen und anderen.
Nutzer haben auch angesehen
-
Die Bosse-Story
Dokumentationen zur Musik | 65 Min. Ausgestrahlt von VOX
am 22.04.2025, 22:15 -
Terra Xplore
Dokumentationen zur Musik | 20 Min. Ausgestrahlt von ZDF neo
am 02.05.2025, 06:30 -
Hope on the Road
Dokumentationen zur Musik | 55 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 21.04.2025, 08:00 -
Popschlager, die Si...
Dokumentationen zur Musik | 90 Min. Ausgestrahlt von SWR
am 21.04.2025, 00:20 -
Luigi Nono - Der Kl...
Dokumentationen zur Musik | 55 Min. Ausgestrahlt von BR
am 22.04.2025, 00:00