Deutschland (2015)
Der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. manifestierte durch sein prachtvolles Schloss in Versailles seinen absoluten Herrschaftsanspruch weithin sichtbar. Auch die barocken Herrscher:innen östlich des Rheins bauten zahlreiche Residenzen im neuen Stil. Es war eine Zeit des Aufbruchs nach den dunklen Jahren des verheerenden 30-jährigen Krieges. 1715 ließ der Markgraf Karl-Wilhelm von Baden-Durlach den Grundstein für seine neue Residenz legen: Karlsruhe - ein neues Schloss mit neuer Stadt. Einblicke in die Kunst barocker Stadtplanung und Ingenieurskunst. Rekonstruktionen und Reenactments vermitteln das besondere Lebensgefühl an absolutistischen Höfen. Nach dem barocken Ideal von der "dressierten" Natur besuchen die Zuschauer:innen Schlossgärten. Ein Experiment lüftet das Geheimnis des Stuckmarmors, mit dem die Barockbaumeister der Natur so nahe wie möglich kamen, Farbe und Form jedoch selbst bestimmen wollten.
Nutzer haben auch angesehen
-
Kunst + Krempel
Kunst und Kultur | 30 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 22.03.2025, 14:35 -
Westart
Kunst und Kultur | 30 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 22.03.2025, 18:15 -
Häuser der Kunst: M...
Kunst und Kultur | 25 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 29.03.2025, 22:35 -
Karlsplatz
Kunst und Kultur | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 05.04.2025, 04:35 -
erLesen
Kunst und Kultur | 35 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 30.03.2025, 10:05