Deutschland (2015)
"Den Himmel in die Kirche holen" - das ist die Aufgabe, der sich Baumeister, Handwerker sowie Maler:innen im Barock mit großer Kunstfertigkeit hingaben. Wie das Licht des Himmels in die Kirche gelangt, beantwortet ein Experiment: Die Straßenmalerinnen Vanessa und Lydia Hitzfeld nutzen die im Barock so beliebte optische Täuschung für ihre Streetart und zeigen, wie sie funktioniert. Auf dem Vorplatz des barocken Klosters Bad Schussenried malen sie die fiktive Unterwelt des Klosters auf das Pflaster. Die Kirchen und Klöster an der Oberschwäbischen Barockstraße sind Inbegriff der Gegenreformation. Bewusst setzten die Baumeister und ihre katholischen Auftraggeber:innen auf Prunk im Kirchenraum - als Antithese zum Puritanismus der Reformator:innen. Durch die prächtige Architektur mit ihren optischen Tricks wollte man die Gläubigen an die katholische Kirche binden. Auch deshalb zeigten sich Bischöfe und kirchliche Würdenträger als spendable Mäzene barocker Baukunst.
Nutzer haben auch angesehen
-
Fromme Törtchen - Z...
Kunst und Kultur | 15 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 18.07.2025, 12:40 -
Das Geheimnis der M...
Kunst und Kultur | 40 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 18.07.2025, 09:05 -
Museums-Check mit M...
Kunst und Kultur | 30 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 20.07.2025, 18:30 -
Kunst + Krempel
Kunst und Kultur | 30 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 19.07.2025, 14:35 -
Karlsplatz
Kunst und Kultur | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 26.07.2025, 04:10