Blitzschnell, bärenstark und megaeffizient. Die Natur verfügt über besondere Kräfte, die wir gerade lernen, nachzuahmen. Beeindruckende Beispiele zeigen: Die Zukunft gehört der Biomimikry.
Mit Biomimetik imitieren wir Strukturen und Prozesse in der Natur, um zu nachhaltigen Lösungen für drängende Probleme der Menschheit zu gelangen. Der Dreiteiler zeigt, wie wir Menschen diese besonderen Fähigkeiten beobachten und in geniale Technologien überführen.
Unsere fünf Sinne ermöglichen es uns, die Welt um uns herum zu erleben, zu fühlen und zu begreifen, und sie warnen uns vor Gefahren. Dennoch bleibt der menschlichen Wahrnehmung vieles verborgen. Tiere und Insekten mit erstaunlichen Fähigkeiten inspirieren uns dazu, das zu ändern. Wie zum Beispiel der Morpho-Schmetterling, der in tropischen Regenwäldern lebt. Er sieht multispektral, registriert also Wellenlängen wie Nahinfrarot, die unsere Augen nicht erkennen können. Seine Augen sind Vorbild für Hightechkameras und neue Bildgebungsverfahren, mit denen man Tumore erkennen kann.
"WissenHoch2" - ein Thema, zwei Formate: Um 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen; um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das Thema mit seinen Gästen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.
Alle drei Teile der Reihe "Inspired by Nature: Geniale Technologien" sind seit April in der 3sat-Mediathek publiziert.
Mit Biomimetik imitieren wir Strukturen und Prozesse in der Natur, um zu nachhaltigen Lösungen für drängende Probleme der Menschheit zu gelangen. Der Dreiteiler zeigt, wie wir Menschen diese besonderen Fähigkeiten beobachten und in geniale Technologien überführen.
Unsere fünf Sinne ermöglichen es uns, die Welt um uns herum zu erleben, zu fühlen und zu begreifen, und sie warnen uns vor Gefahren. Dennoch bleibt der menschlichen Wahrnehmung vieles verborgen. Tiere und Insekten mit erstaunlichen Fähigkeiten inspirieren uns dazu, das zu ändern. Wie zum Beispiel der Morpho-Schmetterling, der in tropischen Regenwäldern lebt. Er sieht multispektral, registriert also Wellenlängen wie Nahinfrarot, die unsere Augen nicht erkennen können. Seine Augen sind Vorbild für Hightechkameras und neue Bildgebungsverfahren, mit denen man Tumore erkennen kann.
"WissenHoch2" - ein Thema, zwei Formate: Um 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen; um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das Thema mit seinen Gästen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.
Alle drei Teile der Reihe "Inspired by Nature: Geniale Technologien" sind seit April in der 3sat-Mediathek publiziert.
Nutzer haben auch angesehen
-
Putins Gift
Dokumentation | 50 Min. Ausgestrahlt von arte
am 25.03.2025, 20:15 -
Geheimakte Rudolf S...
Dokumentation | 90 Min. Ausgestrahlt von arte
am 27.03.2025, 20:15 -
Bordell in der Feri...
Dokumentation | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 26.03.2025, 22:45 -
Willst du ewig lebe...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 27.03.2025, 20:15 -
Hass.Hetze.Hoffnung
Dokumentation | 60 Min. Ausgestrahlt von RTLZWEI
am 25.03.2025, 20:15