Zum 30. Jahrestag des Sendestarts ergründet ARD-Kultur in einer dreiteiligen Doku die Geschichte des legendären deutschen Musik-TV-Senders VIVA, der wie kein anderer das Lebensgefühl einer ganzen Generation prägte und zum Sprungbrett für zahlreiche Stars wurde. Die ehemaligen VIVA-Moderatoren Nilz Bokelberg, Markus Kavka und Collien Ulmen-Fernandes führen als Hosts durch je eine Folge und bereichern die Doku mit persönlichen Anekdoten. In Interviews plaudern auch deren Kolleginnen und Kollegen wie Oliver Pocher, Mola Adebisi, Aleksandra Bechtel, Gülcan Kamps, Matthias Opdenhövel, Tyron Ricketts sowie Musikerinnen und Musiker aus der VIVA-Ära - unter anderem Smudo, Kim Frank, Thees Uhlmann, H. P. Baxter und Jasmin Wagner. Der erste deutsche Musiksender schlug ein wie eine Bombe. Es folgten Rausch, Exzess und Übermut - getreu dem Motto der 1990er: höher, schneller, weiter.
Nutzer haben auch angesehen
-
phoenix der tag
Zeitgeschehen | 30 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 19.06.2025, 17:30 -
Geheimes Nordkorea
Zeitgeschehen | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 20.06.2025, 15:25 -
phoenix vor ort
Zeitgeschehen | 15 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 19.06.2025, 14:00 -
Kampf der Supermäch...
Zeitgeschehen | 45 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 19.06.2025, 16:45 -
phoenix plus
Zeitgeschehen | 75 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 21.06.2025, 13:00