Coogans Bluff sind zeitgemäß und retro zugleich, experimentierfreudig und doch Rock-Traditionalisten. Sie bedienen sich bei Kraut- und Progressive-Rock, Fusion, Psychedelic oder Stoner-Rock, aber auch beim Soul. Der Rolling Stone schwärmt, dass die Band "zwischen 60s/70s-Hardrock, Hippie-Funk und einer Art Blues-Dekonstruktion im Sinne von Captain Beefheart" changiert, MINT konstatiert, sie seien "...angekommen in einer erdnahen Umlaufbahn, ganz alleine, ohne Konkurrenz, alles überstrahlend."
So flexibel die Bandmitglieder Wohnorte zwischen Rostock, Berlin und Leipzig wechselten, ging man auch mit musikalischen Zielen um. Man hat sich einen eigenen Platz in einer zum Platzen gefüllten Schublade erkämpft, die gern den Stempel "Retro" trägt. Speziell live ein Erlebnis.
So flexibel die Bandmitglieder Wohnorte zwischen Rostock, Berlin und Leipzig wechselten, ging man auch mit musikalischen Zielen um. Man hat sich einen eigenen Platz in einer zum Platzen gefüllten Schublade erkämpft, die gern den Stempel "Retro" trägt. Speziell live ein Erlebnis.
Nutzer haben auch angesehen
-
Die größten Pop-Kul...
Rock und Pop | 120 Min. Ausgestrahlt von SR Fernsehen
am 29.03.2025, 22:20 -
MTV 80s
Rock und Pop | 105 Min. Ausgestrahlt von MTV
am 25.03.2025, 18:15 -
MTV Yearbook: 1994
Rock und Pop | 115 Min. Ausgestrahlt von MTV
am 24.03.2025, 18:15 -
MTV 90s
Rock und Pop | 105 Min. Ausgestrahlt von MTV
am 26.03.2025, 18:15 -
Headbangers Ball
Rock und Pop | 60 Min. Ausgestrahlt von MTV
am 27.03.2025, 01:00