Großbritannien (2018)
Im Gegensatz zum Saturn selbst, dessen Alter auf viereinhalb Milliarden Jahre geschätzt wird, ist sein berühmtes Ringsystem noch vergleichsweise jung. Diese Erkenntnis brachte die Raumsonde Cassini im Jahr 2017. Laut der Satellitenmessungen können Saturns Ringe unmöglich älter als hundert Millionen Jahre sein. Ihre helle und strahlende Erscheinung spräche dafür. Nun steht die Wissenschaft vor der Frage: Wenn die Ringe nicht mit der Entstehung des Saturn zusammenhängen - woher kommen sie dann?
Nutzer haben auch angesehen
-
Spacetime
Astronomie | 55 Min. Ausgestrahlt von WELT
am 25.03.2025, 20:15 -
Faszination Universum
Astronomie | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 22.03.2025, 17:15 -
Die Planeten
Astronomie | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 22.03.2025, 10:10 -
Asteroiden - Gefahr...
Astronomie | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 22.03.2025, 16:30 -
Leschs Kosmos
Astronomie | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 22.03.2025, 16:00