Nicht nur mit schwingenden Saiten, sondern auch mit schwingenden Luftsäulen lässt sich musizieren. Als vielseitigstes Instrument, das aus Luft Töne macht, gilt die Orgel. Eine der größten findet sich im Dom zu Passau. Ludwig Ruckdeschel zieht alle Register, um den Klangreichtum der Pfeifen zu Gehör zu bringen. Was dabei im Innern vor sich geht, verrät ein erstaunliches Experiment der "Physikanten". Luftmoleküle schwingen auch in Blasinstrumenten wie der Trompete und der Posaune. Die Virtuosen des "Rennquintetts" machen vor, wie es funktioniert.
Nutzer haben auch angesehen
-
Die Odyssee der Wai...
Dokumentation | 95 Min. Ausgestrahlt von arte
am 01.04.2025, 20:15 -
Der Fall Léon K. - ...
Dokumentation | 80 Min. Ausgestrahlt von arte
am 01.04.2025, 21:50 -
Seelsorge bis zur H...
Dokumentation | 55 Min. Ausgestrahlt von arte
am 01.04.2025, 23:10 -
Der Modellbauer - P...
Dokumentation | 55 Min. Ausgestrahlt von WELT
am 31.03.2025, 23:05 -
Was die Welt besser...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 30.03.2025, 19:30