Tigerenten Club, Von "mini" zu "mega": Insektenfotografie

Sendezeit: 10:45 - 11:45, 15.02.2025
Genre: Kindersendung
  • Untertitel für die Sendung verfügbar
  • 80% gefällt diese Sendung
  • Produzent: SWR
Deutschland (1996) Thema: Von "mini" zu "mega": Insektenfotografie
So groß waren sie noch nie zu sehen: Insekten. Verblüffende Fotos von Fotograf Thorben Danke und erstaunliche Geschichten mit Insektenforscher Thomas Hörren. Thorben kommt den kleinen Krabbler und Fliegern mit seiner selbstgebauten Kamera-Anlage so nahe wie noch nie. Schillernde Farben und faszinierende Details werden sichtbar - die selbst den erfahrenen Insektenforscher verblüffen. Thomas weiß, wie viele Insektenarten es gibt, zu was sie fähig sind, und er gibt Tipps, was wir alle für ihren Erhalt tun können.
Um den Gold- bzw. Silberpokal spielen die Frösche vom Ursulinen-Gymnasium Mannheim und die Tigerenten vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal. Die Teams unterstützen mit ihrem Gewinn jeweils ein "Herzenssache"-Projekt für Schwimmkurse im Tübingen und ein Freizeitangebot der AWO Neuwied für benachteiligte Kinder. Die Zuschauer können wieder live über die KiKA-Quiz App mitspielen und Fragen an die beiden Gäste rund um das Thema "Insekten" ins Live-Studio schicken.
Hintergrundinformationen: Im Tigerenten Club wird auf spielerische und unterhaltsame Weise über unterschiedlichste Themen aus Gesellschaft, Kultur, Politik und Wissenschaft informiert. Die Moderatoren begrüßen Experten zum Thema, Abenteurer, Filmemacher und Prominente. Ganz vorn dabei sind die Studio-Zuschauer, die Spielekinder und die Kinder-Reporter. Die Tigerenten-Reporter sind vor Ort und blicken hinter die Kulissen. Als Nachwuchsreporter berichten für ihre Altersgenossen aus Deutschland und der ganzen Welt. Und natürlich darf in keiner Sendung das Tigerenten- und das Frösche-Team fehlen. Für die Wettkämpfer gibt es tolle Aktions- und Wissensspiele. Im Tigerenten Club wird auf spielerische und unterhaltsame Weise über unterschiedlichste Themen aus Gesellschaft, Kultur, Politik und Wissenschaft informiert. Die Moderatoren begrüßen Experten zum Thema, Abenteurer, Filmemacher und Prominente. Ganz vorn dabei sind die Studio-Zuschauer, die Spielekinder und die Kinder-Reporter. Die Tigerenten-Reporter sind vor Ort und blicken hinter die Kulissen. Als Nachwuchsreporter berichten für ihre Altersgenossen aus Deutschland und der ganzen Welt. Und natürlich darf in keiner Sendung das Tigerenten- und das Frösche-Team fehlen. Für die Wettkämpfer gibt es tolle Aktions- und Wissensspiele.

Nutzer haben auch angesehen