A (2015)
Die langen, dunklen Winternächte bieten einen beeindruckenden Sternenhimmel. Herbstviereck, Sommerdreieck und später die Winterbilder ziehen über den südlichen Himmel. Faszinierende Sternbilder, oft schon mit einem Fernglas sichtbar, machen den Winterhimmel zum Highlight für Astronomiefans im Alpenraum.
Hintergrundinformationen: Die Nächte im Winter sind so dunkel, dass viel mehr Sterne zu sehen sind, als im Sommer. Die Winternächte sind so lang, dass in der Dunkelheit Sternenkonstellationen, wie das Herbstviereck und das Sommerdreieck gleichzeitig am Himmel zu sehen sind. Danach ziehen die Winterbilder über den südlichen Himmel. Faszinierende Sternenbilder, die schon mit einem einfachen Fernglas zu beobachten sind. Der Winterhimmel ist der Höhepunkt für alle Astronomiebegeisterte im Alpenraum.
Nutzer haben auch angesehen
-
Leschs Kosmos
Astronomie | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 15.06.2025, 13:05 -
Spacetime
Astronomie | 55 Min. Ausgestrahlt von N24 Doku
am 17.06.2025, 20:15 -
Eine Reise durch da...
Astronomie | 50 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 15.06.2025, 15:05 -
Asteroiden - Gefahr...
Astronomie | 50 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 15.06.2025, 13:35 -
Zwergplanet Pluto -...
Astronomie | 40 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 15.06.2025, 14:25